Wenn Sie das Gerät an das Netzwerk anschließen, konfigurieren Sie zunächst die TCP/IP-Einstellungen für das Gerät. Die nachstehenden Einstellungen sind die erforderlichen Grundeinstellungen zur Verwendung des Geräts als Netzwerkgerät. Sie können TCP/IP, DNS-Server, TCP/IPv6, Ethernet und IP-Adresszuweisungsmethoden einstellen.
Hier können Sie Ethernet-Einstellungen vornehmen.
Drücken Sie auf dem Display auf
> > .
![]() |
|
Sie können diese Funktion auch vom SyncThru™ Web Service aus benutzen. Öffnen Sie auf dem Netzwerk-Computer den Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse Ihres Geräts ein (siehe Registerkarte Einstellungen). |
: Sie können den Ethernet-Anschluss aktivieren/deaktivieren.
Wählen Sie die Ethernet-Geschwindigkeit.
: Zeigt die MAC-Adresse des Geräts an.
Hier können Sie IPv4-Einstellungen vornehmen.
Drücken Sie auf dem Display auf
> > > .
![]() |
|
Sie können diese Funktion auch vom SyncThru™ Web Service aus benutzen. Öffnen Sie auf dem Netzwerk-Computer den Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse Ihres Geräts ein (siehe Registerkarte Einstellungen). |
Hier können Sie die gewünschte Methode zum Zuweisen von IP-Adressen wählen.
: Wählen Sie IP-Adresse/Subnetzmaske/Gateway-Adresse zur manuellen Eingabe aus.
: IP-Adresse/Subnetzmaske/Gateway-Adresse werden vom BOOTP-Server automatisch zugewiesen.
: IP-Adresse/Subnetzmaske/Gateway-Adresse werden vom DHCP-Server automatisch zugewiesen.
Hier können Sie den DNS-Server konfigurieren.
: Geben Sie den Hostnamen ein. Der Text darf bis zu 63 Zeichen lang sein. Der Standardname lautet „ “.
: Geben Sie den Domänennamen ein. Der Text darf bis zu 128 Zeichen lang sein.
: Geben Sie die Adresse des DNS-Servers ein, den Sie vorrangig verwenden möchten.
: Geben Sie die Adresse des DNS-Servers ein, den Sie alternativ verwenden möchten.
: Soll diese Funktion verwendet werden, das/die Kontrollkästchen von Dyn. DNS-Registrierung aktivieren. Wenn diese Option aktiviert ist, registriert das Gerät seinen Hostnamen und seinen Domänennamen dynamisch bei konfigurierten DNS-Servern. Und wenn diese Option aktiviert und DHCP ausgewählt ist, werden die Optionen DHCP FQDN automatisch deaktiviert.
Hier können Sie den WINS-Server konfigurieren. WINS wird unter dem Betriebssystem Windows verwendet. Wählen Sie diese Option.