Scanfunktionen

[Anmerkung]
  • Informationen über die grundlegenden Scanfunktionen finden Sie im Benutzerhandbuch, Grundlagen (siehe Scannen).

  • Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfügung (siehe Funktionen nach Modell).

  • Die maximal mögliche Auflösung hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem Geschwindigkeit des Computers, verfügbarer Speicherplatz, Arbeitsspeicher, Größe des gescannten Bilds und Einstellungen für Bittiefe. Aus diesem Grund ist es möglich, dass Sie ,abhängig vom System und dem zu scannenden Bild, mit bestimmten Auflösungen nicht scannen können. Dies gilt besonders, wenn Sie eine erweiterte DPI-Einstellung verwenden.

Grundlegendes Scanverfahren

[Anmerkung]

Je nach Modell und Ausstattung steht diese Funktion möglicherweise nicht zur Verfügung (siehe Funktionsvielfalt).

Sie können die Vorlagen mit Ihrem Gerät über ein USB-Kabel oder über das Netzwerk scannen. Die folgenden Verfahren können zum Scannen Ihrer Dokumente befolgt werden:

  • An PC scannenScannen Sie die Vorlagen über das Bedienfeld. Die gescannten Daten werden dann im Ordner Eigene Dokumente des angeschlossenen Computers abgelegt (siehe Einfach Scannen).

  • TWAIN: TWAIN ist eine der voreingestellten Anwendungen für Bildgebungsverfahren. Beim Scannen eines Bildes wird die ausgewählte Anwendung gestartet, mit der Sie den Scanvorgang steuern können. Diese Funktion kann über die lokale Verbindung oder über eine Netzwerkverbindung verwendet werden (siehe Scannen von einem Bildbearbeitungsprogramm).

  • Samsung Easy Document CreatorMit diesem Programm können Sie Bilder oder Dokumente scannen. Wir empfehlen, bei Benutzung der Scan-Funktionen das Programm Samsung Easy Document Creator zu benutzen, das sich auf der zum Lieferumfang gehörenden Software-CD befindet.

  • WIA: WIA steht für Windows Images Acquisition. Um dieses Programm verwenden zu können, müssen Sie Ihren Computer direkt über ein USB-Kabel mit dem Gerät verbinden (siehe Scannen mit dem WIA-Treiber).

Auf dem Computer die Scan-Einstellungen festlegen

[Anmerkung]

Je nach Modell oder Land stehen nicht unbedingt alle Funktionen und optionale Komponenten zur Verfügung (siehe Funktionen nach Modell).

  1. Samsung Easy Printer Manager öffnen (siehe Samsung Easy Printer Manager verwenden ).

  2. Wählen Sie das entsprechende Gerät in der Druckerliste.

  3. Das Menü Über PC scannen wählen.

  4. Wählen Sie die gewünschte Option aus.

    • Scannen aktivierenLegt fest, ob mit dem Gerät gescannt werden darf oder nicht.

    • ProfilZeigt die Scan-Profile an, die auf dem ausgewählten Gerät gespeichert sind.

    • Registerkarte Standard Bietet allgemeine Einstellmöglichkeiten zum Scanvorgang und für das Gerät.

    • Registerkarte Bild Bietet Einstellmöglichkeiten zum Ändern des Abbildes.

  5. Drücken Sie auf Speichern > OK.

Von einem per Netzwerk angeschlossenen Gerät scannen

Vergewissern Sie sich, dass der Druckertreiber mit Hilfe der Software-CD auf Ihrem Computer installiert wurde, da der Druckertreiber das Scanprogramm beinhaltet (siehe Lokales Installieren des Treibers).

  1. Legen Sie eine einzelne Vorlage ein (siehe Einlegen von Vorlagen).

  2. Auf dem Bedienfeld wählen Sie (Scan) > An PC scannen > Netzwerk-PC.

    Oder wählen Sie auf dem Bedienfeld Scannen an > An PC scannen > Netzwerk-PC.

    [Anmerkung]

    Wenn die Meldung Nicht verfügbar angezeigt wird, prüfen Sie, ob das Gerät ordnungsgemäß angeschlossen ist.

  3. Wählen Sie die registrierte Computer-ID und geben Sie dann bei Bedarf das Passwort ein.

    [Anmerkung]
    • ID entspricht der registrierten Scan-ID für Samsung Easy Printer Manager > In den erweiterten Modus wechseln) > Über PC scannen.

    • Passwort entspricht dem 4-stelligen registrierten Passwort für Samsung Easy Printer Manager > Auf erweiterten Modus schalten > Über PC scannen.

  4. Wählen Sie die gewünschte Einstellung und drücken Sie dann auf OK.

  5. Der Scanvorgang beginnt.

    [Anmerkung]

    Das Abbild der gescannten Vorlage wird auf dem Computer in folgendem Ordner gespeichert: C:\Benutzer\Benutzername\Bilder\Ordnername. Der Ordner zum Speichern kann je nach Betriebssystem oder verwendeter Anwendung davon abweichen.

Scannen an WSD

Scannt die Originale und speichert die gescannten Daten auf dem angeschlossenen Computer, wenn dieser die Funktion WSD (Web Service for Device) unterstützt. Um die WSD-Funktion nutzen zu können, muss auf Ihrem Computer der WSD-Druckertreiber installiert sein. Unter Windows 7 installieren Sie den WSD-Treiber wie folgt: Systemsteuerung > Geräte und Drucker > Drucker hinzufügen. Klicken Sie im Assistenten auf Einen neuen Drucker hinzufügen.

[Anmerkung]
  • Das Gerät unterstützt diese Netzwerk-Schnittstelle nicht, so dass es diese Funktion nicht benutzen kann (siehe Funktionen nach Modell).

  • Die WSD-Funktion funktioniert nur unter Windows Vista® oder jünger, da nur dann der Computer WSD-kompatibel ist.

  • Die Beschreibung der nachfolgenden Schritte zur Installation gelten für Computer mit Windows 7.

WSD-Druckertreiber installieren

  1. Wählen Sie Starten > Systemsteuerung > Geräte und Drucker > Drucker hinzufügen.

  2. Klicken Sie im Assistenten auf Einen Netzwerk-, Drahtlos- oder Bluetoothdrucker hinzufügen.

  3. Wählen Sie in der Druckerliste den Drucker aus, den Sie benutzen wollen, und klicken Sie dann auf Weiter.

    [Anmerkung]
    • Die IP-Adresse des WSD-Druckers lautet: http://IP-Adresse/ws/ (Beispiel: http://111.111.111.111/ws/).

    • Wird in der Liste kein WSD-Drucker aufgeführt, klicken Sie auf Der von mir gewünschte Drucker ist nicht in der Liste > Einen Drucker unter Verwendung einer TCP/IP-Adresse oder eines Hostnamens hinzufügen und wählen Sie Webdienstegerät unter Gerätetyp. Geben Sie dann die IP-Adresse des Druckers ein.

  4. Folgen Sie den im Installationsfenster angezeigten Anweisungen.

Scannen unter Verwendung der WSD-Funktion

  1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist.

  2. Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas oder legen Sie die Vorlagen mit der bedruckten Seite nach oben zu faxenden Seite nach oben in den Vorlageneinzug (siehe Einlegen von Vorlagen).

  3. Auf dem Bedienfeld drücken Sie (Scan) > An WSD scannen.

    [Anmerkung]

    Wenn die Meldung Nicht verfügbar angezeigt wird, prüfen Sie, ob das Gerät ordnungsgemäß angeschlossen ist. Oder prüfen Sie, dass der WSD-Druckertreiber ordnungsgemäß installiert ist.

  4. Wählen Sie in der Ziele-Liste den Namen Ihres Computers.

  5. Wählen Sie die gewünschte Einstellung und drücken Sie dann auf OK.

  6. Der Scanvorgang beginnt.

Scannen von einem Bildbearbeitungsprogramm

Sie können auch von einem Bildbearbeitungsprogramm aus, z. B. Photoshop, scannen und das Abbild importieren, sofern die Software TWAIN-kompatibel ist. Befolgen Sie das nachfolgend beschriebene Verfahren, um mit TWAIN-kompatibler Software zu scannen:

  1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist.

  2. Legen Sie eine einzelne Vorlage ein (siehe Einlegen von Vorlagen).

  3. Öffnen Sie eine Anwendung wie etwa Adobe Photoshop.

  4. Klicken Sie auf Datei > Importieren und wählen Sie das Scannergerät.

  5. Legen Sie die Scaneinstellungen fest.

  6. Scannen und speichern Sie das gescannte Bild.

Scannen mit dem WIA-Treiber

Das Gerät unterstützt den WIA-Treiber (Windows Image Acquisition; Windows-Bilderfassung) zum Scannen von Bildern. WIA (Windows Image Acquisition; Windows-Bilderfassung) ist eine der Standardkomponenten von Microsoft Windows 7 für den Einsatz mit Digitalkameras und Scannern. Im Gegensatz zum TWAIN-Treiber ermöglicht der WIA-Treiber das Scannen und einfache Bearbeiten von Bildern ohne zusätzliche Software.

[Anmerkung]

Der WIA-Treiber funktioniert nur zusammen mit einem Windows Betriebssystem und einem USB-Anschluss.

  1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist.

  2. Legen Sie eine einzelne Vorlage ein (siehe Einlegen von Vorlagen).

  3. Wählen Sie Starten > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Geräte und Drucker.

  4. Klicken Sie unter Drucker und Faxgeräte > Suche starten mit der rechten Maustaste auf das Gerätetreibersymbol.

  5. Die Anwendung Neuer Scan wird angezeigt.

  6. Wählen Sie die Voreinstellungen zum Scannen aus und klicken Sie auf Vorschau, um die Auswirkungen der Voreinstellungen auf das Bild anzuzeigen.

  7. Scannen und speichern Sie das gescannte Bild.

Mit Mac scannen

Von einem per USB-Verbindung angeschlossenen Gerät scannen

  1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist.

  2. Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas oder legen Sie die Vorlagen mit der bedruckten Seite nach oben zu faxenden Seite nach oben in den Vorlageneinzug (siehe Einlegen von Vorlagen).

  3. Starten Sie Programme und klicken Sie dann auf Image Capture.

    [Anmerkung]

    Wenn die Meldung No Image Capture device connected (Kein Gerät für Bildererfassung angeschlossen) angezeigt wird, trennen Sie das USB-Kabel und schließen Sie es anschließend erneut an. Wenn das Problem weiterhin auftritt, ziehen Sie die Hilfe von Image Capture (Bild erfassen) zu Rate.

  4. Wählen Sie die gewünschte Option aus.

  5. Scannen und speichern Sie das gescannte Bild.

    [Anmerkung]

    Wenn die Scanfunktion in Image Capture nicht verfügbar ist, aktualisieren Sie Mac OS auf die neueste Version.

Von einem per Netzwerk angeschlossenen Gerät scannen

[Anmerkung]

Nur Modelle für Netzwerk und Drahtlosnetzwerk (siehe Funktionen nach Modell).

  1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät mit einem Netzwerk verbunden ist.

  2. Legen Sie eine einzelne Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas oder legen Sie die Vorlagen mit der bedruckten Seite nach oben zu faxenden Seite nach oben in den Vorlageneinzug (siehe Einlegen von Vorlagen).

  3. Starten Sie Programme und klicken Sie dann auf Image Capture (Bild erfassen).

  4. Je nach Betriebssystem folgen Sie den unten angegebenen Anweisungen.

    • Bei 10.5

      • In der Menüleiste auf Geräte > Geräte durchsuchen klicken.

      • Vergewissern Sie sich, dass unter Verbunden das Kontrollkästchen Bonjour-Geräte neben Ihrem Gerät aktiviert ist.

    • Unter 10.6 bis 10.9 wählen Sie unter SHARED Ihr Gerät aus.

  5. Konfigurieren Sie die Scanoptionen für dieses Programm.

  6. Scannen und speichern Sie das gescannte Bild.

    [Anmerkung]
    • Wenn die Scanfunktion in "Digitale Bilder" nicht verfügbar ist, aktualisieren Sie Mac OS auf die neueste Version.

    • Wenn das Problem weiterhin auftritt, ziehen Sie die Hilfe von Image Capture zurate.

    • Sie können auch mithilfe von TWAIN-kompatibler Software wie etwa Adobe Photoshop scannen.

    • Sie können scannen und dabei die Software Samsung Scan Assistent benutzen. Öffnen Sie den Ordner Programme und wählen Sie den Ordner > Samsung > Samsung Scan Assistent.

Scannen unter Linux

  1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist.

  2. Starten Sie eine Anwendung zum Scannen, z. B. xsane oder simple-scan. (Gegebenenfalls das entsprechende Programm erst installieren, damit Sie die Scanfunktionen nutzen können.) For example, you may use "yum install xsane" for rpm package systems and "apt-get install xsane" for deb package systems to install xsane).

  3. Wählen Sie Ihr Gerät aus der Liste aus und legen Sie die Optionen fest, die angewendet werden sollen.

  4. Klicken Sie auf Scan.